Samstag, 24. Mai 2014

Auf dem inneren Weg sein….


Wie ihr lesen könnt, beschäftige ich mich schon einige Zeit mit dem Jakobsweg.
Je länger ich mich mit diesem Weg auseinander setze,
 je öfter denke ich darüber nach, ob es meiner Vorstellung nahe kommt,
dass man sich auch bei einer langen Wanderung langsam verändert.
Diese Wanderung muss ja nicht zu Beginn gleich der Jakobsweg werden…
Es geht mir auch mehr um die Erfahrungen, die ich auf so einer Wanderung mache.
Eventuell möchte ich das Wandern von Wanderwegen
doch auf die ein oder andere Weise mit dem Pilgern vergleichen können.
Eine interessante Sichtweise…

Ist es doch vielleicht auch so, dass ich den Jakobsweg
auf unterschiedliche Weisen erfahren möchte?
Wann es begann, das ich mich auf den Weg machte,
kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen,
aber innerlich bin ich diesen Weg schon eine ganze Weile gegangen…
und für jeden sieht dieser Weg anders aus.

Dienstag, 13. Mai 2014

Üben


Irgendwie scheint es dann doch wohl so zu sein, dass sich das Pilgern in meinem Kopf in einer besonderen Art festgesetzt hat. Seit diesem Jahr mache ich mir die Mühe und registriere alle Wanderungen und Radtouren in einem kleinen Notizbuch.
Somit wollte ich eigentlich nur festhalten wie viele Kilometer wir in diesem Jahr wandern oder radeln…aber von einer anderen Seite betrachtet…man könnte es auch
als Konditionstrainig verwenden. Okay. Wir "üben" dann mal weiter.

Montag, 12. Mai 2014

Erste Wanderungen in den Lienzer Alpen-Osttirol


Im Sommer 2012 verbrachten wir dann einen Wanderurlaub in der Sächsischen Schweiz…und wie schon beschrieben, die besondere Wandererfahrung auf dem Jakobsweg in Osttirol. Beide Wanderungen hefte ich gerade unter  Üben  ab.
Okay! Kondition gleich null, war damals in der Sächsischen Schweiz mein Fazit.

Im letzten Jahr, in den Osttiroler Bergen, spürte ich dann, hey!
Deine Kondition wird besser.
Hier bis zu zwanzig Kilometer Tagesetappen zu laufen und
dann die Höhenmeter nicht eingerechnet,
(wir wanderten bis zur Karlsbader Hütte auf etwa 2700 m)
 für eine "Flachlandtirolerin" wie mich
schon nicht schlecht. 

Na, sagen wir mal, das Höhentraining hat sich gelohnt.
Aber ich werde mich schon ran halten müssen,
das ist mir bewusst.


Sonntag, 11. Mai 2014

Startpunkt bekannt - Weg gefunden



Ach du meine Güte!
Welche Unmengen an Informationen kann ich mittlerweile finden,
nur alleine wenn ich in einer bekannten Suchmaschine das Wort Jakobsweg eingebe.
Okay. Wie war das noch gleich!
Vorbereitung ist alles, auch wenn es mal etwas länger dauert.
Ich bin nicht eine von denen die mal so eben losläuft.

Wohin soll mich mein erster Jakobsweg führen?

Ich wusste ja, dass Europa durchzogen ist von Jakobswegen,
aber mein Weg darf gern auch vor der Haustür losgehen.
Das lässt sich ja auch im nächsten Jahr verwirklichen.

Offiziell  freigegeben wird die neue Ost-West-Pilger-Trasse im Mai 2015.
Dann bestimmt frisch ausgeschildert  und mit Sicherheit wunderbar wanderbar.





Samstag, 10. Mai 2014

Zum" Warm werden"




Habe ich schon einige Bücher in den vergangenen Jahren gelesen. Dann las ich ein Buch und da wurde ich in meinem Vorhaben bestätigt. Da kristallisierte sich mein Ansatz zu pilgern heraus.. Wie sagten Aristoteles, der angeblich im Gehen grübelte und Nietsche: "Nur die gegangenen Gedanken haben Wert!"

Beim Wandern möchte ich nicht nur ein Ziel erreichen, sondern möchte auch etwas über mich erfahren.
Vielleicht reizt mich ja auch die Vorstellung das Leben aus dem Rucksack zu leben, also konkret, mit dem auszukommen, was ich auf dem Rücken trage.

 Jetzt bringt mich der Gedanke ins Grübeln.

Noch stehe ich am Rand des Jakobweges.

Freitag, 9. Mai 2014

Startpunkt bekannt - Zielort fraglich



Wie ich in verschiedenen Berichten über einige Jahre hinweg lesen konnte, 
hat sich die Zahl der Pilger, die den "klassischen" Jakobsweg gehen,
so stark erhöht, das ich mich entschlossen habe, 
in Deutschland den Jakobsweg zu gehen. 

Denn auch hier gibt es schon recht alte Pilgerpfade. 
(Wie schon in meiner Einleitung beschrieben, bald auch in meiner Nähe.)
Wandererfahrungen die ich machen durfte, bestätigen mich darin, 
meinen Jakobsweg in "appetitliche Häppchen" aufzuteilen.

Mein Fazit: 
"Ich muss nicht nach Spanien, wenn ich den Jakobsweg gehen will. 
Mein Jakobsweg beginnt vor meiner Haustür!"

Meine Motivation:
"Wo immer mein Ziel liegt: 
Wenn ich dort ankomme, 
bin ich eine Jakobspilgerin!"

Donnerstag, 8. Mai 2014

Mein Startschuss



Den Startschuss für mein persönliches Projekt "Jakobsweg"
setzte ich am 7.Mai 2014,
welches ich zu einem noch nicht definierten Termin,
mit noch nicht vorhandenem Equipment und
nicht vorhandener Kondition sowie ohne jeglichen Plan
für unbestimmte Zeit bestreiten werde.

Noch nicht viel also.

Was aber vorhanden ist: meine Motivation.

Für eine bestimmte,
kurze oder/und längere Zeit,
dem Alltag zu entfliehen und
möglichst ohne ein All-in-Angebot.

So ist der Plan...

Diesen Blog werde ich vorerst zur Stoffsammlung
und  Vorbereitungs-Notizheftchen gebrauchen.
Später als Reisemäppchen und Dokumentationsarchiv nutzen.

Um den ansprechenden  virtuellen  Rahmen werde ich mich noch kümmern.