Manchmal wünsche ich
mir,
ich könnte auf einen
Zeitlupenknopf drücken
um dann alles etwas
langsamer angehen zu können.
Tja. Heute gab es
dann so etwas ähnliches…ein Artikel
in unserer heimischen
Zeitung erinnerte mich wieder an
meine Idee irgendwann einmal den Jakobsweg zu gehen.
Nach dem ich im Jahr
2013 eine besondere Wandererfahrung
in den osttiroler
Bergen machen durfte die wir dort vor Ort aussuchten,
führte uns dieser Weg auch über den Jakobsweg an Lienz vorbei...
Dieses kleine
Teilstückchen
zeigte uns eine ganz
besondere Art zu Reisen...
Da war es wieder,
dieses andere,
besondere Gefühl beim
Wandern…
Immer wieder hatten
wir in den vergangenen Jahren
auf irgendeinem
Wanderweg
die gelbe Muschel auf
blauem Untergrund gesehen.
Sollte ich das als
Zeichen deuten?
Wenn ich es mir recht
überlege
schwirren die
Gedanken den Jakobsweg zu laufen
ja schon lange in
meinem Kopf herum.
Vor zwei Jahren war
dieser Gedanke schon einmal sehr präsent.
Aber zurück zum
Zeitungsartikel:
Pilgerroute quert das Münsterland
Auf dem Weg nach
Santiago:
Fünfter Weg führt von Bielefeld nach Wesel...
"Wie schreiben
sie dort: Fünf historische Routen nach Santiago de Compostela, dem
Wallfahrtsort des Heiligen Jakobus, kreuzen und queren das Münsterland. Die
fünfte - und zugleich letzte erforschte - kommt aus der Bielefelder Ecke und
verläuft über Warendorf, Telgte, Münster, Nottuln, Coesfeld, Velen, Borken,
Raesfeld in Richtung Wesel."
Bevor die Pilger
diesen neuen Weg gehen können steht das Ausschildern des Weges - und davor
wiederum dessen Erforschung. Da wird Einsicht
in historische Karten genommen und nach Spuren gesucht, die auf das
Pilgerwesen hinweisen.
Das hört sich alles
sehr viel versprechend an.
Somit scheint es für
mich möglich zu werden,
vor meiner Haustür
den ersten Schritt auf meinen Pilgerweg zu gehen….
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen