Montag, 21. Juli 2014

Mein Jakobsweg-Rucksack




Beim Wandern in den Südtiroler Bergen
stellte ich kleine Mängel an meinem alten Rucksack fest.
(Handhabung, keine Seiteneingriffe,
fragliches Rückenpolster - dadurch Tragekomfort gemildert,
reißfeste Nylonware?).

Okay, dachte ich mir, für deinen Jakobsweg
musst du dich halt mal umsehen,
welche Empfehlungen es gibt.
Mit Hilfe der Ratgeber und Outdoorprofis
wurde ich auch nicht schlauer.
Durch die Tipps von Jakobspilgern
kam ich "meinem Rucksack" schon ein wenig näher.
Einheitliche Meinungen gab es nicht.
Gut! Verlasse ich mich auf mein Gefühl.
Zum anprobieren meines neuen Rucksacks
würde ich ja gerne eine ungefähre Vorstellung davon haben,
was ich an Gewicht überhaupt dabei habe.
Dann könnte ich ja eventuell das passende Gewicht
für den "Probelauf" mitnehmen?
War auch ein Vorschlag, den ich irgendwo fand.
(Eigentlich nicht schlecht, nur wie umsetzen?)
Über die Größe bzw den Inhalt bin ich mir überhaupt noch nicht sicher.
Manche der Pilgerer stapfen mit 65l Stauraum durch die Pampas,
andere mit niedlichen 35l oder noch weniger.
Auf einen grünen Zweig kommen, sieht anders aus.

Wie sollte er denn nun beschaffen sein, mein Rucksack?

  • Auf einen angenehmen Sitz auch bei Vollbeladung werde ich deffenitiv achten
  • Ausreichend Taschen - auch Seiteneingriffe
(Speziell auf die Taschen für Wasserflaschen,
dort auf die Anbringung /Stellung der Taschen sollte ich vllt. achten,
Wasserflaschen müssen entnommen werden können,
ohne den Rucksack absetzen zu müssen!
Erscheint mir sehr wichtig!)
  • Er sollte aus reisfestem Material sein
  • ein höhenverstellbares Tragesysthem besitzen
  • ein stark versteiftes Rückenteil mit guter Luftdurchlässigkeit
(könnte aber auch ein gutes Rückenpolster sein,
so wird der Tragekomfort besser)
  • Breite Beckengurte sind von Vorteil
(auf die Polsterung der Beckengurte achten)
  • Wackelfreie Konstruktion
  • Deckeltasche
  • Hauptfach sollte unterteilbar und auch von außen zu erreichen sein.
  • Regenschutz! (Muss  in meinem Rucksack integriert sein!)

Anmerkungen von mir in kursiv….

Das sind die ersten Gedanken zu meinem Rucksack...

Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere Pilger, Wanderer oder Mitleser 
mir seine Erfahrungen mitteilen würde.

Danke!

Eure Mecki

2 Kommentare:

  1. Hallo Mecki! Zumm Thema Rucksack gibt es ganz viele verschiedene Empfehlungen - was ist richtig?
    Wichtig ist, dass du dich mit deinem Rucksack wohl fühlst. Probiere verschiedene Rucksackmodelle aus, welcher passt zu deinem Rücken. Wenn ein Rucksack gut sitzt, macht es nichts aus wenn er einen Gramm mehr wiegt. Ein leichter, aber schlechtsitzender Rucksack macht Beschwerden und kann den ganzen Weg vermiesen. Was auch zu beachten ist: In welcher Jahreszeit bist du unterwegs. Startest du an der Haustür und läufst bis Santiago durch was einige Monate dauert, benötigst du evtl. mehr Platz, da du vielleicht Winter- und Sommerklamotten benötigst. Läufst du nur in einer Jahreszeit brauchst du nicht so viel Platz, aber da gibt es auch die Pilger die wenig Inhalt in einem großen Rucksack haben - weil sie Platz zum Kramen brauchen.
    Ich habe einen Deuter 35+10 Liter Rucksack, das Frauenmodell, mit verstellbarer Rückenlänge, guten Trägern, Beckengurt. Letztendlich bin ich bei dem Modell gelandet, weil es gut saß und mir der Verkäufer sagte, ich bräuchte nicht mehr Platz. Alles was ich für eine Tour im April/Mai oder Sommer passt problemlos hinein, aber auch nicht mehr. Der Rucksack begleitet mich nun seit mehr als 2008 und 2500 Kilometern und ist nach wie vor absolut im Schuß und ich habe den Kauf nicht bereut.
    Auch wenn man in verschiedenen Jahreszeiten läuft, könnte man auch so planen, dass man sich auf einem sehr weiten Weg an eine bestimmte Adresse ein vorher gepäcktes Paket mit der Sommerkleidung schicken lässt und die Winterkleidung zurück schickt - sonst würde das Gewicht des Gepäcks deutlich höher liegen.
    Gehe mal in ein oder mehrere Outdoor-Geschäfte, lass dich beraten, probiere aus wie der Rucksackk sitzt. Die Rucksäcke werden im Geschäft mit Gewicht befüllt, am besten dazu noch die Wanderschuhe anziehen und dann mal - unabhängig davon wie es aussieht - 30 Minuten durch den Laden laufen.
    Vielleicht konnte ich dir etwas helfen.
    Gruß Anne

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Anne für deine informative Antwort.
      Deine Tips kann ich gut gebrauchen.
      Und die Idee mit dem gefüllten Rucksack
      durchs Geschäft zu gehen ist richtig gut.
      Gruß Mecki

      Löschen